Die Vorgeschichte - Die Rockergang in der «Villa Dalbe»
Haus Spalen - Chronologie
18. September 1993
17 Personen treffen sich zur Gründung des Vereins „ Haus Spalen“. Präsident war Peter Diefenbach. Sie waren inspiriert durch das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter. Die Villa Dalbe wird jetzt zum Drogenentzugsheim.
30. März 1994
Nach kurzer Umbau- und Einrichtingsphase wird des Haus Spalen für Methadonbezüger an der Missionsstrasse 4 eröffnet. Die Betreuungs-Crew umfasste fünf Mitarbeitende.
April 1994
Innert nur einem Monat sind bereits 15 Bewohnende eingezogen.
1994
Neuer Präsident des Vereins Haus Spalen wird Dr. Anton Wanner
Oktober 1994
Der Kanton Basel Stadt beginnt offiziell mit staatlich kontrollierter Abgabe von Heroin und Methadon. Süchtige sollen weg von der Strasse und weg von der Kriminalität. Aber wohin? In ihr zerrüttetes Umfeld?
November 1994
Sieben Mitarbeitende kümmern sich um 25 Bewohner, das Haus ist voll belegt.
August 1995
Da Mitarbeitende im Haus Spalen nicht mehr im Vorstand sein dürfen, erfolgte im Januar 1995 die Wahl des ersten „unabhängigen“ Vorstandes und des Präsidenten Dr. Anton Wanner.
Zusammenschluss der Vereine „Haus Spalen“ und „Das Angebot“. Die« Villa Dalbe» als Drogenentzugshaus wird geschlossen.
Fortan heisst die Institution „Das Angebot – Haus Spalen“.
September 1996
Präsident des Vereins «Das Angebot - Haus Spalen» wird Ruedi Martin.
1997
Renate und Peter Diefenbach übergeben die operative Leitung an Rolf Dietiker, der zuvor schon als Mitarbeiter im Haus tätig war. Im selben Jahr kommt Reinhold Weiler als stellvertretender Geschäftsleiter dazu. Das Haus zählte 8 Mitarbeitende.
1999
Der Betrieb in der Villa Dalbe/Otterbach wird stillgelegt.
2000
Die Villa Otterbach wird geräumt. Der Staat plante dort eine neue Haftanstalt.
Im Haus Spalen wierd das Qualitätsmanagementsystems QWA (Qualitäts Wachstums Anreiz) eingeführt.
März 2002
Zertifizierung des Haus Spalen nach den Qualitätsstandards vom Bundesamt fürGesundheit.
Das Haus erleidet eine Finanzkrise wegen überraschender, rückwirkender Streichung von Unterstützungsbeiträgen der IV an einige Bewohner, die noch nicht IV-Bezüger waren. Entsprechende Arztzeugnisse wurden nicht mehrakzeptiert. Dank privaten Darlehen und Dank einem einmaligem Darlehen des Kantons Basel-Stadt kann die Arbeit überleben.
Juli 2002
Die Villa Dalbe wird dem Verein «Soziales Wohnen» übergeben. Dies, weil der Kanton für sein Darlehen die Bedingung stellte, dass der Verein nur noch ein Haus betreiben darf.
2002
Peter Diefenbach geht in Pension.
2002
Durch die Auflage des Kantons Basel-Stadt, wonach nur noch Menschen mit einer Invaliden-Rente ins Haus aufgenommen werden dürfen, verändert sich die Bewohnerstruktur hin zu einem höheren Anteil von Bewohnenden mit psychischer Erkrankung sowie mit Doppeldiagnosen.
Dezember 2002
Heimleiter Rolf Dietiker übergibt die Leitung an Martin Schmid.
14./15. Mai 2004
Das 10-Jahre-Jubiläum wird gefeiert. Ort war die Paulus-Kirche Basel. Das Thema «Lebensnah» – 10 Jahre «Das Angebot – Haus Spalen»
2006
Der Verein wird schuldenfrei.
9. Juni 2008
Der Trägerverein «Das Angebot - Haus Spalen» wird aufgelöst und in die neu gegründete «Stiftung Haus Spalen» überführt. Erster Präsident des Stiftungsrates wird Ruedi Martin.
2011
Im Untergeschoss des Hauses wird der Gemeinschaftsraum eingerichtet.
2013
Mit Yvonne Müller wird erstmals eine Frau in den Stiftungsrat gewählt.
2012-2014
Die Etagenküchen werden renoviert.
2014
Der Vorplatz wird zu einem gemütlichen Sitzplatz umgestaltet.
2014
20-Jahre-Jubiläumsfeier in der Peterskirche sowie ein Jubiläumskonzert in der Pauluskirche.
2015
Beginn der ambulanten Wohnbegleitungn als zusätzliches Angebot.
2019
Der Garten im Hinterhof wird neu gestaltet.
2019
Erstmals unternehmen die Bewohnenden eine Ferienreise zum Mittelmeer. Feriendomizil ist Zambrone im Süden von Italien.
2019
Das Haus Spalen begeht mit 150 Besuchenden im neu gestalteten Hinterhof das 25-Jahr-Jubiläum.
Die Mitarbeitenden feiern das Jubiläum mit einem geselligen Abend in der Highspeed Bar Binningen.
2020
Das neue Jahrzehnt beginnt mit einem Bestand von 20 Mitarbeitenden.
2023
Geschäftsleiter Martin Schmid geht nach 20 verdienstvollen Jahren in Pension. Unter seiner Führung hatte sich das Haus Spalen zu einer respektierten sozialtherapeutischen Institution Basels entwickelt. Mit ihm begibt auch seine Ehefrau Ruth Schmid in Pension. Sie hatte nebst dem Finanzwesen sowie der Administration im Haus eine zentrale und tragende Funktion ausgeübt.
2023 Maurizio Carluccio, vormaliger Kadermann bei «Schweizerische Post» tritt die Nachfolge in Geschäftsführung und Vorsitz der Geschäftsleitung an.
17 Personen treffen sich zur Gründung des Vereins „ Haus Spalen“. Präsident war Peter Diefenbach. Sie waren inspiriert durch das Gleichnis vom Barmherzigen Samariter. Die Villa Dalbe wird jetzt zum Drogenentzugsheim.
30. März 1994
Nach kurzer Umbau- und Einrichtingsphase wird des Haus Spalen für Methadonbezüger an der Missionsstrasse 4 eröffnet. Die Betreuungs-Crew umfasste fünf Mitarbeitende.
April 1994
Innert nur einem Monat sind bereits 15 Bewohnende eingezogen.
1994
Neuer Präsident des Vereins Haus Spalen wird Dr. Anton Wanner
Oktober 1994
Der Kanton Basel Stadt beginnt offiziell mit staatlich kontrollierter Abgabe von Heroin und Methadon. Süchtige sollen weg von der Strasse und weg von der Kriminalität. Aber wohin? In ihr zerrüttetes Umfeld?
November 1994
Sieben Mitarbeitende kümmern sich um 25 Bewohner, das Haus ist voll belegt.
August 1995
Da Mitarbeitende im Haus Spalen nicht mehr im Vorstand sein dürfen, erfolgte im Januar 1995 die Wahl des ersten „unabhängigen“ Vorstandes und des Präsidenten Dr. Anton Wanner.
Zusammenschluss der Vereine „Haus Spalen“ und „Das Angebot“. Die« Villa Dalbe» als Drogenentzugshaus wird geschlossen.
Fortan heisst die Institution „Das Angebot – Haus Spalen“.
September 1996
Präsident des Vereins «Das Angebot - Haus Spalen» wird Ruedi Martin.
1997
Renate und Peter Diefenbach übergeben die operative Leitung an Rolf Dietiker, der zuvor schon als Mitarbeiter im Haus tätig war. Im selben Jahr kommt Reinhold Weiler als stellvertretender Geschäftsleiter dazu. Das Haus zählte 8 Mitarbeitende.
1999
Der Betrieb in der Villa Dalbe/Otterbach wird stillgelegt.
2000
Die Villa Otterbach wird geräumt. Der Staat plante dort eine neue Haftanstalt.
Im Haus Spalen wierd das Qualitätsmanagementsystems QWA (Qualitäts Wachstums Anreiz) eingeführt.
März 2002
Zertifizierung des Haus Spalen nach den Qualitätsstandards vom Bundesamt fürGesundheit.
Das Haus erleidet eine Finanzkrise wegen überraschender, rückwirkender Streichung von Unterstützungsbeiträgen der IV an einige Bewohner, die noch nicht IV-Bezüger waren. Entsprechende Arztzeugnisse wurden nicht mehrakzeptiert. Dank privaten Darlehen und Dank einem einmaligem Darlehen des Kantons Basel-Stadt kann die Arbeit überleben.
Juli 2002
Die Villa Dalbe wird dem Verein «Soziales Wohnen» übergeben. Dies, weil der Kanton für sein Darlehen die Bedingung stellte, dass der Verein nur noch ein Haus betreiben darf.
2002
Peter Diefenbach geht in Pension.
2002
Durch die Auflage des Kantons Basel-Stadt, wonach nur noch Menschen mit einer Invaliden-Rente ins Haus aufgenommen werden dürfen, verändert sich die Bewohnerstruktur hin zu einem höheren Anteil von Bewohnenden mit psychischer Erkrankung sowie mit Doppeldiagnosen.
Dezember 2002
Heimleiter Rolf Dietiker übergibt die Leitung an Martin Schmid.
14./15. Mai 2004
Das 10-Jahre-Jubiläum wird gefeiert. Ort war die Paulus-Kirche Basel. Das Thema «Lebensnah» – 10 Jahre «Das Angebot – Haus Spalen»
2006
Der Verein wird schuldenfrei.
9. Juni 2008
Der Trägerverein «Das Angebot - Haus Spalen» wird aufgelöst und in die neu gegründete «Stiftung Haus Spalen» überführt. Erster Präsident des Stiftungsrates wird Ruedi Martin.
2011
Im Untergeschoss des Hauses wird der Gemeinschaftsraum eingerichtet.
2013
Mit Yvonne Müller wird erstmals eine Frau in den Stiftungsrat gewählt.
2012-2014
Die Etagenküchen werden renoviert.
2014
Der Vorplatz wird zu einem gemütlichen Sitzplatz umgestaltet.
2014
20-Jahre-Jubiläumsfeier in der Peterskirche sowie ein Jubiläumskonzert in der Pauluskirche.
2015
Beginn der ambulanten Wohnbegleitungn als zusätzliches Angebot.
2019
Der Garten im Hinterhof wird neu gestaltet.
2019
Erstmals unternehmen die Bewohnenden eine Ferienreise zum Mittelmeer. Feriendomizil ist Zambrone im Süden von Italien.
2019
Das Haus Spalen begeht mit 150 Besuchenden im neu gestalteten Hinterhof das 25-Jahr-Jubiläum.
Die Mitarbeitenden feiern das Jubiläum mit einem geselligen Abend in der Highspeed Bar Binningen.
2020
Das neue Jahrzehnt beginnt mit einem Bestand von 20 Mitarbeitenden.
2023
Geschäftsleiter Martin Schmid geht nach 20 verdienstvollen Jahren in Pension. Unter seiner Führung hatte sich das Haus Spalen zu einer respektierten sozialtherapeutischen Institution Basels entwickelt. Mit ihm begibt auch seine Ehefrau Ruth Schmid in Pension. Sie hatte nebst dem Finanzwesen sowie der Administration im Haus eine zentrale und tragende Funktion ausgeübt.
2023 Maurizio Carluccio, vormaliger Kadermann bei «Schweizerische Post» tritt die Nachfolge in Geschäftsführung und Vorsitz der Geschäftsleitung an.